Ein sicherer Ort für alle
- Marcus Görl
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein sicherer Ort für alle- Unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
In unserer Karateschule steht der Mensch im Mittelpunkt, mit all seiner Stärke, seinem Mut und seinem Respekt. Karate bedeutet nicht nur Technik und Disziplin, sondern auch Verantwortung füreinander. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst, besonders, wenn es um den Schutz vor Grenzverletzungen, Übergriffen oder sexualisierter Gewalt geht.
Warum ein Schutzkonzept wichtig ist
Ein Schutzkonzept ist kein bloßes „Papier für die Schublade“. Es ist ein lebendiger Bestandteil unserer Vereins- und Dojo-Kultur. Es soll sicherstellen, dass jeder Mensch – egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, sich bei uns sicher, respektiert und ernst genommen fühlt.
Gerade in einer Kampfkunstschule, in der körperliche Nähe bei Partnerübungen vorkommt und gegenseitiges Vertrauen eine große Rolle spielt, ist Sensibilität entscheidend. Deshalb möchten wir offen und klar kommunizieren:
Grenzen werden respektiert. Jeder darf und soll "Nein" sagen dürfen.
Was unser Schutzkonzept beinhaltet
Unser Schutzkonzept umfasst mehrere Bausteine:
Verhaltensleitlinien für Trainer und Betreuer
Alle Trainerinnen und Trainer verpflichten sich zu einem respektvollen, achtsamen Umgang. Wir haben klare Regeln, was im Kontakt mit Schülern erlaubt ist und was nicht.
Sensibilisierung und Schulung
Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um Signale von Grenzverletzungen oder Missbrauch frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
Vertrauenspersonen
Es gibt klare Ansprechpartner im Verein, an die sich Schüler, Eltern oder Trainer wenden können, vertraulich und ohne Angst vor Nachteilen.
Prävention durch Aufklärung
Wir sprechen offen über Themen wie Grenzen, Vertrauen und Respekt. Nur wer weiß, dass er „Nein“ sagen darf, kann sich schützen.
Unsere Haltung
Wir möchten, dass unser Shudoin Dojo ein Ort bleibt, an dem sich alle sicher fühlen können, ein Raum, in dem körperliche Begegnung durch Karate nicht zur Gefahr, sondern zur Quelle von Selbstvertrauen und Stärke wird. Denn wahre Stärke beginnt mit innerer Sicherheit.
Für Respekt. Für Vertrauen. Für ein sicheres Miteinander.
Shihan




