
Prävention (sexualisierte) Gewalt
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Unser Dôjô legt großen Wert auf ein sicheres und respektvolles Miteinander.
Wir haben ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt entwickelt, das klare Regeln, Präventionsmaßnahmen und Ansprechpersonen umfasst.
Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor jeder Form von Grenzverletzung zu schützen und eine Kultur des Hinsehens und Handelns zu fördern.
Vertrauen, Achtsamkeit und gegenseitiger Respekt sind die Grundlage unseres Trainings und Weg-Lehre


Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist von größter Bedeutung in unserer Schule. Als Mitglieder und Trainer tragen wir eine große Verantwortung für das Wohlergehen und die Sicherheit der uns anvertrauten jungen Menschen.
Marcus Görl OSB
Liebe Mitglieder, Trainerinnen und Trainer, Eltern und alle Beteiligten,
es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen heute unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt in Sportschulen zu präsentieren. Der Sportschule ist ein Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und des gemeinsamen Erfolgs. Es ist uns wichtig, dass sich hier alle Mitglieder sicher, geschützt und respektiert fühlen - vor allem unsere Kinder und Jugendlichen. Sexualisierte Gewalt ist ein ernstzunehmendes Thema, das leider auch in Sportschulenvorkommen kann. Als Verantwortliche haben wir die Pflicht, präventive Maßnahmen zu ergreifen und eindeutige Regeln aufzustellen, um diese Art von Gewalt zu verhindern und angemessen darauf zu reagieren, falls Verdachtsfälle auftreten. Unser Schutzkonzept basiert auf den Grundpfeilern Prävention, Aufklärung und Intervention. Es beinhaltet klare Verhaltensrichtlinien, Schulungen für Trainerinnen und Trainer sowie eine effektive Kommunikationsstruktur für den Umgang mit Verdachtsfällen. Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der Opfer von sexualisierter Gewalt Gehör finden, Täterinnen und Täter zur Verantwortung gezogen werden und potenzielle Opfer geschützt werden.