top of page
Das Jahr der Schlange
Das Jahr der Schlange
Gedenken an die Opfer in Magdeburg
Gedenken an die Opfer in Magdeburg
Der DAN Grad im Karate Dô
Warum der DAN Grad im Karate Dô nicht das wichtigste Kriterium ist
Warum wir Kinder erst ab sechs Jahren aufnehmen!
Warum wir Kinder erst ab sechs Jahren aufnehmen!
Die Bedeutung und Kultur der Grillen in Japan
In der faszinierenden Welt der japanischen Kultur haben Grillen einen besonderen Platz
Daruma Doll
Der Daruma (japanisch だるま)
Merchandising
Stärke deinen Kampfgeist mit unserem Merch!
Die Kirschblüte
Die japanische Kirschblüte (桜), auch bekannt als Sakura
Das Dôjô ein Zuhause für all unsere Schüler
Das Dôjô ein Zuhause für all unsere Schüler
Der weiße Karate Anzug
Die Geschichte des Karateanzugs, auch bekannt als Karategi, reicht bis ins 20. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Entwicklung des...
Was sind Geisha
Was sind Geisha
Tattoos im Karate erlaubt?
Tattoos im Karate erlaubt?
Neu 10er Karte
Neu 10er Karte !
Karate Kata
Die Kata
Das Ahornblatt
In Japan dient das Ahornblatt "Momiji" als nationales Symbol.
Mandschurenkranich
Wie wir es bereits im Training besprochen haben, möchte ich hier nochmals eine kurze Zusammenfassung geben.
Neuer Abt in der Abtei Königsmünster
Abt Cosmas Hoffmann OSB zum fünften Abt der Abtei Königsmünster gewählt. P. Cosmas wurde 1965 in Dortmund geboren. Am 30. September 1988...
Gymnasium der Benediktiner Meschede *AG-Karate der Klassen 5*
AG-Karate der Klassen 5
Neustart für Kinder
Im Karate geht es darum sich selbst zu entdecken, sich immer wieder neu zu finden und es gibt keine Wettkämpfe.
1. Kyû für Emil Nolte
Kyû Prüfung
Emil Nolte, absolvierte erfolgreich seine Prüfung zum 1. Kyû.
Aktuelles
bottom of page