top of page

Tattoos im Karate erlaubt?


Ich werde oft gefragt, ob Tattoos im Dōjō erlaubt sind?

Im Kontext des Karate spielen Tattoos und Piercings für mich keine entscheidende Rolle, da die Kampfkunst eine tiefe Verbindung zur inneren Entwicklung und zur Entfaltung persönlicher Stärke betont, unabhängig von äußeren Erscheinungen.

Karate ist nicht nur eine physische Disziplin, sondern auch eine geistige Herausforderung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Disziplin, Respekt und Selbstkontrolle.


Das Streben nach Meisterschaft im Karate erfordert eine tiefe Konzentration auf die Perfektion von Techniken und eine kontinuierliche Verbesserung der eigenen Fähigkeiten. In diesem Streben nach innerer Harmonie rücken äußere Merkmale wie Tattoos und Piercings in den Hintergrund.

Tätowierungen und Piercings mögen persönliche Ausdrucksformen sein, die individuelle Geschichten erzählen, aber im Rahmen des Karate sind sie nicht ausschlaggebend für die Bewertung eines Praktizierenden. Vielmehr steht die Entwicklung des Charakters im Vordergrund, geprägt durch moralische Werte und die Fähigkeit zur Selbstbeherrschung.


Die Werte des Karate lehren, dass die wahre Stärke von innen kommt. Es geht darum, die eigene Persönlichkeit zu formen, Respekt für andere zu zeigen und ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu finden. In dieser tiefen Verbindung zu den Grundprinzipien des Karate werden äußere Erscheinungen wie Tattoos und Piercings zu persönlichen Entscheidungen, die dennoch nicht den Kern der Kampfkunst beeinflussen.


Karate bietet die Möglichkeit, sich über äußere Unterschiede hinweg zu vereinen und den Fokus auf die gemeinsame Reise der persönlichen Weiterentwicklung zu legen. Letztendlich sind es die inneren Werte und die Hingabe zum Training, die im Karate zählen, während äußere Merkmale wie Tattoos und Piercings lediglich individuelle Ausdrucksformen bleiben.



Tätowierungen in Japan:


Die Geschichte der Tattoos in Japan reicht weit zurück und hat eine komplexe kulturelle Entwicklung durchlaufen. Tätowierungen waren in verschiedenen Epochen sowohl Ausdruck von Kunst und Kultur als auch von sozialer Zugehörigkeit und Kriminalität.


Die ältesten bekannten Spuren von Tätowierungen in Japan stammen aus der Jōmon-Zeit, die etwa von 14.000 v. Chr. bis 300 v. Chr. dauerte. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Menschen dieser Zeit ihre Körper mit Tätowierungen verzierten, möglicherweise aus rituellen oder spirituellen Gründen.

Es ist faszinierend zu sehen, wie diese uralte Tradition bis heute fortbesteht.


Während der Yayoi-Periode, von etwa vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr könnten Tätowierungen bereits zur Unterscheidung zwischen verschiedenen sozialen Gruppen oder als Schutz vor bösen Geistern verwendet worden sein. Dies zeigt, dass Tätowierungen nicht nur künstlerischen Zwecken dienten, sondern auch eine soziale Funktion erfüllten.


In der Kofun-Periode, von etwa 300 n. Chr. bis 538 n. Chr., wurden Tätowierungen als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder als Symbol der Stärke und Tapferkeit verwendet. Dies zeigt, dass Tätowierungen auch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Identität und Status spielten.


Während der Heian- und Kamakura-Periode, die von 1185 bis 1333 dauerte, wurden Tätowierungen sowohl als künstlerischer Ausdruck als auch zur Identifikation von Kriminellen verwendet. Es wurde jedoch auch damit begonnen, Menschen wie zum Beispiel Sklaven als Strafe zu tätowieren. Dies zeigt, dass Tätowierungen nicht nur positiv konnotiert waren, sondern auch als Mittel der Bestrafung eingesetzt wurden.


In der Edo-Periode, von 1603 bis 1868, gewannen Tätowierungen an Popularität unter den städtischen Bevölkerungsschichten. Hier entwickelte sich auch die Verbindung zwischen Tätowierungen und der kriminellen Unterwelt, insbesondere mit den Yakuza, die ihre Körper mit aufwändigen Tätowierungen schmückten. Diese Verbindung hat bis heute Bestand und führt zu einer gewissen Stigmatisierung von Tätowierten in der japanischen Gesellschaft.


Mit der Modernisierung Japans in der Meiji-Periode, von 1868 bis 1912, wurden Tätowierungen verboten, da sie mit Kriminalität und sozialem Aufruhr in Verbindung gebracht wurden. Dieses Verbot wurde jedoch nicht durchgesetzt, und Tätowierungen blieben untergründig weiterhin populär. Dies zeigt, dass Tätowierungen trotz Verbots eine wichtige Rolle in der japanischen Kultur spielten und weiterhin von vielen Menschen geschätzt wurden.


Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Japan eine zunehmende Akzeptanz von Tätowierungen als Kunstform. Dennoch bleibt die Stigmatisierung bestehen, insbesondere aufgrund der historischen Verbindung zu den Yakuza. Moderne japanische Tätowierer sind jedoch international anerkannt für ihre handwerkliche Kunst und ihre Fähigkeiten. Dies zeigt, dass Tätowierungen in Japan nicht nur eine lange Geschichte haben, sondern auch eine bedeutende künstlerische Tradition darstellen.


Trotz der langen Geschichte und der kulturellen Bedeutung von Tätowierungen in Japan besteht nach wie vor eine gewisse Zurückhaltung gegenüber sichtbaren Tätowierungen in bestimmten sozialen Situationen. Dies zeigt, dass Tätowierungen in Japan immer noch als etwas Besonderes angesehen werden und nicht von jedem akzeptiert werden. Dennoch ist die Kunst der Tätowierung in Japan lebendig und hat einen wichtigen Platz in der japanischen Kultur.





43 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page