Stark sein bedeutet...
... cool bleiben
... anderen helfen
... sich nur im Notfall mit Techniken wehren
... Streitigkeiten und Auseinandersetzungen mit Worten lösen
Auf welchen psychologischen und pädagogischen Grundlagen ist dieses Konzept aufgebaut?
Untersuchungen von Kriminalpolizei und Psychologen belegen, dass Täter bevorzugt die Kinder als Opfer aussuchen, welche unsicher und schüchtern wirken.
Dementsprechend steht das Vermitteln von selbstbewusstem Auftreten im Vordergrund. Selbstbewusstes Auftreten ist aber nur dann möglich, wenn es als Persönlichkeitsmerkmal verankert ist.
Bei vielen Erwachsenen und bei den meisten Kindern und Jugendlichen bedeutet dies eine grundsätzliche und wesentliche Verhaltensänderung.
Dabei sind die jeweiligen psychologischen Entwicklungsstadien der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen.
Es ist klar, dass ein Kind kräftemäßig jedem Erwachsenen unterlegen ist.
Aufbauend auf dieser Tatsache sind die meisten Selbstverteidigungstechniken für diese Altersgruppe nicht möglich.
Der Weg zur Selbstbehauptung betrifft alle Bereiche des täglichen Alltags und setzt weit vor dem Abwehren von Übergriffen ein. Selbstbehauptung führt zu Selbstsicherheit. Der Weg dahin besteht aus aufeinander aufbauenden Ebenen.
Was sind unsere Ziele?
Shûdôin Dôjô
Klosterberg 11
59872 Meschede
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular! Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und natürlich über Ihr Feedback!
Montags, Dienstags,
Mittwochs & Donnerstags:
15.30 - 22.00 Uhr
Freitags
17.30 - 22:00 Uhr